Proliferationstherapie

Die Proliferationstherapie ist eine regenerative Injektionstherapie zur Behandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat.
 
Dr. Laaff wendet diese Methode seit 2011 an.
 
Er gehört zu den Schülern des mit der Proliferationstherapie sehr erfahrenen Arztes Dr. Johannes Weingart.
 
Bei der Proliferationstherapie wird eine hochprozentige Zuckerlösung (20%ige oder 40%ige Glukose) in den Bereich des schmerzenden Gelenks bzw. Bandes nach Ultraschallkontrolle gespritzt. Meist wird dem Zucker auch ein Lokalanästhetikum (lokal wirkendes Betäubungsmittel) hinzugefügt. Die Injektion wird – meist im Abstand von einer Woche – mehrere Male wiederholt, etwa 5-10 Sitzungen haben sich bewährt.
 
Das Einspritzen der Zuckerlösung erzeugt an der behandelten Stelle eine minimale Entzündung. Der Körper reagiert darauf, indem er neue Zellen und neues Bindegewebe (Kollagen) bildet – das Gewebe also proliferiert (sich vermehrt). Vermittelt wird dieser Vorgang vermutlich über die Produktion von Wachstumsfaktoren. Ziel der Behandlung ist es, z. B. dünn gewordene Bänder oder Knorpelschichten zu festigen und dadurch schmerzhaft instabile Gelenke zu stabilisieren.
 
Ein sehr beliebtes und erfolgreiches Einsatzgebiet ist das Iliosakralgelenk (ISG).
 
Viele Schmerzsyndrome am Iliosakralgelenk entstehen durch chronische Bandinstabilitäten.